Die Preismodelle vieler Maschinenbauer haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Immer häufiger werden dynamische, nutzungsbezogene Preismodelle angeboten. Ergänzend werden auch vermehrt passende Dienstleistungen und Services in das dynamische Preismodell zur Abrechnung integriert. In unserem Whitepaper erfahren Sie, welche Vorteile dynamische Preismodelle für Maschinenbauer und Kunden bringen, worin Chancen und Risiken liegen und welche Empfehlungen Sie bei der Gestaltung dynamischer Preismodelle beachten sollten.
Hier wertvolles Know-how erhalten:

Prof. Dr. Oliver Roll
Prof. Dr. Oliver Roll ist Gründer von R&P. Er hat für zahlreiche internationale Unternehmen Marketing- und Pricing-Projekte geleitet. Parallel tritt Prof. Roll als Referent bei verschiedenen Managementtagungen zum Thema Preismanagement auf und hat vielfältige Artikel zu verschiedenen Aspekten des Pricing-Prozesses veröffentlicht. Prof. Roll ist Inhaber des Lehrstuhls „Internationales Marketing und Preismanagement“ an der HS Osnabrück. Er ist Mitglied im Academic Advisory Board der European Pricing Platform. Umfangreiche Managementerfahrung sammelte Prof. Roll zunächst bei Simon-Kucher & Partners. Danach wechselte er zu Roland Berger Strategy Consultants, um dort die Pricing Excellence Unit mit aufzubauen.