Faktenbasierte Entscheidungsfindung unter Zeitdruck bei Zollveränderungen
Wenn sich internationale Handelsbedingungen verschärfen, müssen Unternehmen unmittelbar reagieren. Erhöhte Einfuhrzölle, Strafzölle oder Gegenzölle gefährden Deckungsbeiträge, Wettbewerbsfähigkeit und Planungssicherheit. Unsere 2-wöchigen Intensivprojekte zur Preisanpassung liefern die nötigen Antworten – faktenbasiert, analytisch und mit einem klaren Fokus auf kurzfristige Wirksamkeit.
Wir kombinieren strukturierte Expertenschätzungen, fortgeschrittene Ansätze zur Marktmodellierung und vertrieblichen Pragmatismus zu einem maßgeschneiderten Vorgehen, das individuelle Handlungsspielräume sichtbar und nutzbar macht.
Unsere Herangehensweise für Ihre Zoll-Pricing-Strategie
- Modellbasierte Antworten auf die Auswirkungen von US-Zöllen auf Ihren Umsatz und Gewinn – abhängig von Ihrer individuellen Markt- und Wettbewerbssituation
- Eindeutige Empfehlungen zur optimalen Höhe von Preisanpassungen
- Transparente Entscheidungsgrundlagen in unsicheren Zeiten
- Höchstmögliche Flexibilität der Modellierung, wenn sich Rahmenbedingungen kurzfristig ändern
Unser 4-Schritte-Ansatz für schnelle Ergebnisse
Wir arbeiten in einem kompakten, faktenbasierten Format – mit klarer Zielsetzung: Innerhalb von zwei Wochen liefern wir konkrete Vorschläge für Pricing-Maßnahmen, die sofort umgesetzt werden können.
1. Problemstrukturierung und Zieldefinition in der neuen Zollsituation
Wir starten mit einem strukturierten Workshop, um die Zollsituation, betroffene Produkte und relevante Kundencluster zu erfassen. Gemeinsam definieren wir die Zielgrößen: Marge sichern? Mengen verteidigen? Marktanteile erhöhen?
2. Modelling for Insights: Markt- und Preiswirkung simulieren
Wir entwickeln ein unternehmensspezifisches Marktmodell, das auf Expertenschätzungen, vorhandenen Preisdaten und bewährten Optimierungsansätzen basiert. Die Modellierung erfolgt pragmatisch – der Fokus liegt auf den wichtigsten Einflussgrößen, nicht auf akademischer Vollständigkeit.
3. Szenarienrechnung und Optimierung der Preisanpassungen
Mit Hilfe unseres Optimierungsmodells identifizieren wir konkrete Vorgaben für Preisanpassungen – differenziert nach Produktgruppen und Kundensegmenten. So zeigen wir, welche Wertschöpfungsstufen die Effekte von Zöllen tragen müssen.
4. Umsetzungsvorbereitung und Kommunikation
Zum Projektabschluss liefern wir klare Maßnahmenempfehlungen und eine Kommunikationsstrategie für Vertrieb und Markt. Optional unterstützen wir bei der internen Abstimmung und Implementierung.
Warum jetzt auf die US-Zollpolitik reagieren?
Die aktuelle Zollpolitik der USA und steigende EU-Zölle entfalten sofortige Kostenwirkungen – wer zu spät reagiert, zahlt mehrfach: in Form von Margenverlust, verpassten Pricing-Chancen und geringeren Marktanteilen. Unser Angebot ermöglicht Ihnen, schnell, fundiert und wirksam zu agieren – mit einer klaren Pricing-Strategie für den Handelskonflikt.
Vereinbaren Sie direkt Ihren Termin
Wir zeigen Ihnen, wie sich auch unter hohem Zeitdruck belastbare Preisentscheidungen treffen lassen – datenbasiert, differenziert und auf Ihr Geschäft zugeschnitten.
Kontaktieren Sie uns für ein kurzfristiges Erstgespräch.

Prof. Dr. Oliver Roll
Prof. Dr. Oliver Roll ist Gründer von R&P. Er hat für zahlreiche internationale Unternehmen Marketing- und Pricing-Projekte geleitet. Parallel tritt Prof. Roll als Referent bei verschiedenen Managementtagungen zum Thema Preismanagement auf und hat vielfältige Artikel zu verschiedenen Aspekten des Pricing-Prozesses veröffentlicht. Prof. Roll ist Inhaber des Lehrstuhls „Internationales Marketing und Preismanagement“ an der HS Osnabrück. Er ist Mitglied im Academic Advisory Board der European Pricing Platform. Umfangreiche Managementerfahrung sammelte Prof. Roll zunächst bei Simon-Kucher & Partners. Danach wechselte er zu Roland Berger Strategy Consultants, um dort die Pricing Excellence Unit mit aufzubauen.

Kai Pastuch
Kai Pastuch ist Geschäftsführer von Prof. Roll & Pastuch. Vor seinem Einstieg als Managing Partner war er als Director bei einer international führenden Strategie und Marketing Beratung tätig. Als Dipl.-Wirtschaftsinformatiker leitet er auch unsere Software Firma nueprice, die sich mit dem gleichnamigen Produkt auf das Pricing von Ersatzteilen spezialisiert hat. Herr Pastuch verfügt über umfangreiche Projektmanagementerfahrung aus zahlreichen Projekten für internationale Großunternehmen und den deutschen Mittelstand in den Bereichen Preismanagement, Marketing, Vertrieb und Strategie. Neben vielfältigen Fachpublikationen in renommierten Zeitschriften und der Herausgabe der Fachbücher Praxishandbuch Preismanagement und Big Deal Management, ist er ein gefragten Moderator und Vortragsredner rund um die Themen Vertrieb und Pricing. Als praxisorientierter Manager engagiert er sich gerne persönlich auf unseren Projekten und bringt in Workshops und Steerings sein breites Erfahrungswissen ein.

Gregor Buchwald
Gregor Buchwald ist Geschäftsführer von Prof. Roll & Pastuch. Er besitzt über 20 Jahre fachliche Branchenexpertise und Beratungserfahrung. Sein Fokus liegt im Bereich Strategie, Pricing und Vertrieb. Zu seinen Kunden gehören multi-nationale Unternehmen genauso, wie mittelständische Kunden aus dem B2B-Bereich. Darüber hinaus ist Herr Buchwald Autor von vielen Publikationen zu den Themen Strategie, Vertrieb und Pricing und Sprecher auf zahlreichen Veranstaltungen.